Bundesministerium der Finanzen. (n.d.). Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bruttobetrag und Nettobetrag? Abgerufen von https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/FAQ-FAQ-Abzug-direkt-vom-Gehalt/01-Was-ist-eigentlich-der-Unterschied-zwischen-Bruttobetrag-und-Nettobetrag.html (Stand: 24. Juni 2025)
Lohnsteuer kompakt. (n.d.). Brutto und Netto - Was ist das eigentlich? Abgerufen von https://www.lohnsteuer-kompakt.de/html/brutto_netto_rechner_erklaerung.html (Stand: 24. Juni 2025)
Deutsche Rentenversicherung. (n.d.). Rentenversicherung: Wie viel wird vom Lohn abgezogen? Abgerufen von https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Rentenarten-und-Leistungen/Rentenberechnung/Abzuege_vom_Lohn/abzuege_vom_lohn_node.html (Stand: 24. Juni 2025)
Haufe. (n.d.). Lohnsteuer. Abgerufen von https://www.haufe.de/personal/entgelt/lohnsteuer_EL_Tax.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundeszentrale für politische Bildung. (2020, 24. Juli). Steuerklassen in Deutschland. Abgerufen von https://www.bpb.de/themen/finanzmarkt/deutsche-wirtschaft/312015/steuerklassen-in-deutschland/ (Stand: 24. Juni 2025)
Steuern.de. (n.d.). Steuerklassen in Deutschland: Die 6 Steuerklassen im Überblick. Abgerufen von https://www.steuern.de/steuerklassen.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium der Finanzen. (n.d.). Einkommensteuer. Abgerufen von https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Einkommensteuer/einkommensteuer.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium der Finanzen. (n.d.). Der Solidaritätszuschlag. Abgerufen von https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/Solidaritaetszuschlag/fragen-und-antworten-zum-solidaritaetszuschlag.html (Stand: 24. Juni 2025)
Smartsteuer. (n.d.). Brutto Netto Rechner 2024: Das Gehalt online berechnen. Abgerufen von https://www.smartsteuer.de/online/brutto-netto-rechner/ (Stand: 24. Juni 2025)
Haufe. (2021, 29. Juli). Solidaritätszuschlag: Abschied vom Soli für die meisten Steuerzahler. Abgerufen von https://www.haufe.de/personal/entgelt/solidaritaetszuschlag-abschied-vom-soli-fuer-die-meisten-steuerzahler_78_527022.html (Stand: 24. Juni 2025)
Evangelische Kirche in Deutschland. (n.d.). Kirchensteuer. Abgerufen von https://www.ekd.de/kirchensteuer-17688.htm (Stand: 24. Juni 2025)
Lohnsteuer kompakt. (n.d.). Kirchensteuer – Berechnung und Absetzbarkeit. Abgerufen von https://www.lohnsteuer-kompakt.de/html/kirchensteuer.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (n.d.). Was ist die Sozialversicherung? Abgerufen von https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Sozialversicherung/sozialversicherung.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundeszentrale für politische Bildung. (2020, 16. September). Sozialversicherung. Abgerufen von https://www.bpb.de/themen/finanzmarkt/deutsche-wirtschaft/312015/sozialversicherung/ (Stand: 24. Juni 2025)
Haufe. (n.d.). Sozialversicherungsbeiträge. Abgerufen von https://www.haufe.de/personal/entgelt/sozialversicherungsbeitraege_EL_Tax.html (Stand: 24. Juni 2025)
AOK. (n.d.). Sozialversicherungsbeiträge 2024 im Überblick. Abgerufen von https://www.aok.de/fk/unternehmen/recht/sozialversicherungsbeitraege-2024-im-ueberblick/ (Stand: 24. Juni 2025)
Deutsche Rentenversicherung. (n.d.). Beitragsbemessungsgrenzen und Rechengrößen. Abgerufen von https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Rentenarten-und-Leistungen/Rentenberechnung/Beitragsbemessungsgrenzen_und_Rechengroessen/beitragsbemessungsgrenzen_und_rechengroessen_node.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesgesundheitsministerium. (2023, 20. Juni). Gesetz zur Stärkung der Pflegeversicherung. Abgerufen von https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2023/pflegeversicherungsgesetz.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesgesundheitsministerium. (n.d.). Fragen und Antworten zum Gesetz zur Stärkung der Pflegeversicherung (PfleVaG). Abgerufen von https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/faq-pflegeversicherung.html (Stand: 24. Juni 2025)
TK Techniker Krankenkasse. (n.d.). Beitragsbemessungsgrenze. Abgerufen von https://www.tk.de/firmenkunden/beitraege/beitrag-berechnen/beitragsbemessungsgrenze-2032044?tkcm=aok (Stand: 24. Juni 2025)
Deutsche Rentenversicherung. (n.d.). Abzüge vom Lohn: So viel bleibt netto übrig. Abgerufen von https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Rentenarten-und-Leistungen/Rentenberechnung/Abzuege_vom_Lohn/abzuege_vom_lohn_node.html (Stand: 24. Juni 2025)
DAK-Gesundheit. (n.d.). Beiträge zur Sozialversicherung. Abgerufen von https://www.dak.de/dak/leistungen/beitraege-zur-sozialversicherung-2150968.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesgesundheitsministerium. (2023, 11. August). Häufige Fragen zur Pflegereform 2023/2024. Abgerufen von https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/haeufige-fragen-zur-pflegereform-2023-2024.html (Stand: 24. Juni 2025)
GKV-Spitzenverband. (2023, 24. Oktober). Pressemitteilung: Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2024 festgelegt. Abgerufen von https://www.gkv-spitzenverband.de/presse/pressemitteilungen_und_statements/pressemitteilungen/pressemitteilung_2023_200.jsp (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (n.d.). Rentenversicherung. Abgerufen von https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Rente/rentenversicherung.html (Stand: 24. Juni 2025)
Deutsche Rentenversicherung. (n.d.). Aktuelle Zahlen und Daten. Abgerufen von https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Rentenarten-und-Leistungen/Rentenberechnung/Aktuelle_Zahlen_und_Daten/aktuelle_zahlen_und_daten_node.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesagentur für Arbeit. (n.d.). Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung. Abgerufen von https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/informationen-fuer-arbeitgeber/beitragssatz (Stand: 24. Juni 2025)
Haufe. (n.d.). Arbeitslosenversicherung. Abgerufen von https://www.haufe.de/personal/entgelt/arbeitslosenversicherung_EL_Tax.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (n.d.). Arbeitslosenversicherung. Abgerufen von https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Arbeitslosigkeit/Arbeitslosenversicherung/arbeitslosenversicherung.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesgesundheitsministerium. (n.d.). Krankenversicherung. Abgerufen von https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/krankenversicherung.html (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesfinanzministerium. (n.d.). Lohnsteuertabellen 2024. (Referenz Lohnsteuertabelle für Monatswerte, Steuerklasse 1, 3500€ Brutto. Dies ist ein externer Wert, der typischerweise aus offiziellen Lohnsteuertabellen oder Rechnern entnommen wird. Die exakte Quelle ist eine offizielle Lohnsteuertabelle des BMF oder ein darauf basierender zertifizierter Rechner.) (Stand: 24. Juni 2025)
Bundesministerium der Finanzen. (n.d.). Besteuerung von Kapitalerträgen. Abgerufen von https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Abgeltungsteuer/besteuerung-kapitalertraege.html (Stand: 24. Juni 2025)
AOK. (n.d.). Brutto Netto Rechner: So wird Ihr Netto berechnet. Abgerufen von https://www.aok.de/pk/tools/brutto-netto-rechner/ (Stand: 24. Juni 2025)
Bundeszentralamt für Steuern. (n.d.). Lohn- und Einkommensteuerrechner (Steuerrechner des Bundesfinanzministeriums). Abgerufen von https://www.bzst.de/DE/Unternehmen/Steuerrechner/LohnundEinkommensteuer/lohnundeinkommensteuer_node.html (Stand: 24. Juni 2025)